Klettersteig Moosalm
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurzer, aber nicht uninteressanter Klettersteig über der Ski metropole Sölden. Der Steig liegt im rechten Teil eines Klettergartens und ist in zwei Varianten geteilt. Die rechte weist zwei kurze, aber spektakuläre Vertikalpassagen auf. Nur in Verbindung mit einer Wanderung oder eines Besuchs des Klettergartens (es gibt auch einige leichtere Touren) zu empfehlen. Der Steig und der Klettergarten werden recht selten besucht.
Nach einer kurzen Steilpassage (B) führt eine leichte Plattenquerung (A/B) zur ersten steilen Wandpassage (B/C und C). Auf einem Absatz teilt sich der Klettersteig: Links über Platten (B/C) und eine Rampe (A/B) zu einem überhängenden Spalt (C) vor dem Ausstieg. Rechts quert man (B/C) zu einer sehr steilen Wandpassage (C/D), über diese sehr luftige Stelle hinauf zum Ausstieg im Wald. Bei beiden Varianten folgt man dem Seil im Wald nach rechts zum Abstiegsweg.
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung; für Kinder und Anfänger ein Sicherungsseil.
Teilweise auch C/D.
Entlang der Forststraße bis zur markanten Wand (direkt neben dem Forstweg), auf Steigspuren zum Wandfuß und weiter zum Einstieg im rechten Wandteil (Bemalung „Klettersteig“).
Vom Ende des Steiges folgt man einem Pfad nach rechts. Im steileren Gelände - etwas unorthodox mit Kletterseilen abgesichert - abwärts, bis man unten wieder auf eine kurze Drahtseilpassage trifft. Über diese hinunterklettern und weiter unter der Wand zum Einstieg zurück.
AV-Karte Nr. 31/1, Stubaier Alpen, Hochstubai; ÖK 173, Sölden
Der Steig war in einem schlechten Zustand und wurde 2010 komplett saniert. Die beiden Leitern im unteren Teil wurden abgebaut und oben der Anstieg um eine steile Variante (rechts) erweitert. Bei einem Besuch die Klettersachen nicht vergessen! Der Klettersteig ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet (Sicherungsseil).
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der A12 bis zur Ausfahrt Ötztal und weiter durch das Ötztal bis nach Sölden. Gleich nach der Gaislachkogelbahn links (über den Parkplatz) in Richtung Wildmoos auffahren. Im Bereich der Häusergruppe zweigt man dann zur Moosalm ab. Kurz nach dem Gasthaus ist ein Schranken (Fahrverbot). In diesem Bereich parken. Öffis: Mit der Bahn nach Ötztal-Bahnhof und weiter mit dem Bus bis Sölden Wohlfahrt. Fußaufstieg zum Einstieg.
Sölden - 1368 m
Gasthaus Moosalm - 1470 m
Kommentare