Kanzianiberg - Klettersteige
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Kanzianiberg ist schon seit einigen Jahren Ziel der Kletterer gemeinde und weit über die Grenzen Kärntens bekannt und beliebt. Um den Kletterern die Abstiege zu erleichtern, wurden zahlreiche kurze Klettersteige angelegt. Diese zu einer Klettersteigrunde zu kombinieren und dabei möglichst kein Stahlseil zu übersehen, ist der Reiz dieser Tour. Hat man die Klettersteigrunde hinter sich, kann man noch die malerische Burg Finkenstein besuchen. Von der Burg reicht der Blick vom Faaker See bis zu den weißen Gipfeln der Tauern.
Im Jahr 2018 ist am Kanzianiberg auch mit der Hara(ld)kiri- und Kami(n)kaze-Variante ein richtig schwerer Klettersteig dazugekommen.
siehe Topo!
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Es gib viele unterschiedliche Varianten von A bis E, siehe Topo!
Vom Parkplatz in Kürze zu den ersten Felsen.
624 m
In Kürze zurück zum Parkplatz.
Der Kanzianiberg mit den vielen kurzen Klettersteigen ist optimal für Anfänger und Kinder geeignet. Es eröffnen sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Weiters gibt es zahlreiche Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeiten. Achtung: Der Klettersteigpark wird hin und wieder erweitert (einzelne Abschnitte werden dazugebaut).
01.08.2018
Andreas Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
A2 bis Ausfahrt Villach/Warmbad, dann auf der B85 nach Finkenstein. Im Ortszentrum nach rechts Richtung Burgarena Finkenstein abbiegen und bei einer Gabelung die linke Variante nehmen. Nach 1 km kommt links ein Parkplatz. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Finkenstein.
Finkenstein - 562 m
Parkplatz an der Straße nach Altfinkenstein - 620 m
Kommentare