Hilde Klettersteig - Stoderzinken

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 370 Hm  /  460 Hm
2:00 Std.  /  3:00 Std.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Stoderzinken  (2048 m)
Charakter:

Netter und auch releativ langer Klettersteig durch die Südabstürze des Stoderzinkens. Der Steig beginnt mit einer Querung und folgt dann Aufschwüngen entlang einer Rinne fast bis zum Gipfel. Danach kann man noch gut eine anderen der Stoderzinken Klettersteige anhängen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Das Topo findet ihr auch im Touren-App des neuen Klettersteigführer Österreich. Dort habt ihr über GPS auch bei allen Zustiegen eure aktuelle Position im Vergleich zum Track. 

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Zustieg zur Wand:

Vom großen Parkplatz bei der Rosemie Alm vorbei an der Alm und über die Skipiste nach rechts in den Wald, wo man in einer Kehre auf den Horstigweg trifft, NICHT links zum Friedenskircherl (Tafel am Baum in der Kehre) sondern rechts absteigen, später die Straße bei einer Kehre queren bis zum Verlobungskreuz (Holzkreuz an der Felswand bei beim gleichnahmigen Klettergarten Verlobungskreuz). Vom Kreuz dem Weg noch wenige Meter abwertis zu einer Forststarße - die nach recht zur Stoder-Mautstraße führt. Dieser Straße bei einer Holzhütte nach LINKS (Osten) folgen kurz aufsteigned bis vor einem Hochsitz, Hier führt der Zustiegstgweg nach links (Steinmänner) kurz durch den Wald und später über einen Geröllhalde zum Einstieg. 

Höhe Einstieg: 

1674 m

Abstieg:

Vom Ausstieg beim Wanderweg entweder in 5 Minl. nach rechts auf den Gipfel und links zurück zum Ghf. Steinerhaus und vor bei den ersten Häusern entweder Wanderweg Nr. 675 oder schneller über die Skipiste abwärts zum Parkplatz.

Bemerkungen:

In der mitte führt der Steig durch einen flache Steinschlagrinne. Hier ist auf Steinschlag zu achten!

Infostand: 

24.06.2022

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Durch das Ennstal nach Gröbming und dort auf der Mautstraße hinauf zum Stoderzinken. Auf dem letzten Parkplatz Rosemi Alm wird geparkt. Öffis: Mit der Bahn nach Pruggern und weiter mit dem Bus nach Gröbming. Von dort Taxi oder Anhalter.

bergsteigen.com Tipp: Im Gasthof Steienrhaus bekommt man ein günstigeres Maut-Ticket.

Talort / Höhe:

Gröbming  - 770 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Rosemi Alm  - 1740 m

Bilder (9)

Gesamtübersicht Klettersteige Stoderzinken

Gesamtübersicht Klettersteige Stoderzinken , Foto: Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt, der Parkplatz Rosemi Alm

Ausgangspunkt, der Parkplatz Rosemi Alm , Foto: Andreas Jentzsch

Das Verlobungskreuz am Zustieg

Das Verlobungskreuz am Zustieg , Foto: Andreas Jentzsch

Die Klammernwand nach der langen Querung

Die Klammernwand nach der langen Querung , Foto: Andreas Jentzsch

Die Rote Rampe

Die Rote Rampe , Foto: Andreas Jentzsch

Die Höhlenwand

Die Höhlenwand , Foto: Andreas Jentzsch

Der Plattenpfeiler

Der Plattenpfeiler , Foto: Andreas Jentzsch

Am Plattenpfeiler

Am Plattenpfeiler , Foto: Andreas Jentzsch

Der letzte kleine Pfeiler

Der letzte kleine Pfeiler , Foto: Andreas Jentzsch

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.