Flimspitze - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Achtung: Der Klettersteig ist aktuell evtl. gesperrt, Infos dazu vor Ort einholen.
Der Flimspitz-Klettersteig wurde 2004 errichtet und bietet neben schöner Plattenkletterei auch kurze Abschnitte Kamin- und Gratkletterei. Durch seine Lage im Schigebiet ist der Klettersteig bequem erreichbar.
Durch einen steilen Kamin (B) in die Plattenzone und im Zickzack (A/B) auf den Westgrat (A). Nach einem Stück Gehgelände unversichert (1) zu einem unangenehmen Kamin (B/C) und im brüchigen Gelände (A) zum Gipfelaufschwung (A/B).
Komplette Klettersteigausrüstung
Stahlseil
Auf dem Viderjoch links haltend (Wegweiser) der Markierung zum Einstieg folgen.
Wenn man vom Tal zu Fuß aufsteigt verlängert sich die Zustiegszeit um etwa drei Stunden.
2850 m
Vom Gipfel über den Normalweg (max. 1) zum Flimjoch. Dort links halten und auf ca. 2650 m absteigen. Hier abermals links halten und zum Viderjoch aufsteigen.
BEV ÖK 2101 Gaschurn und ÖK 2102 Pfunds, 1:50.000
BEV ÖK 170 Mathon und ÖK 171 Nauders, 1:50.000
Kompass WK 41 Silvretta-Verwallgruppe, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 372 Paznaun, 1:50.000
Gut mit dem anspruchsvolleren Greitspitz-Klettersteig kombinierbar.
30.07.2006
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der S 16 bis Pians und weiter auf der B 188 durch das Paznauntal nach Ischgl. Im Ort im riesigen Parkhaus bei der Silvrettabahn parken und mit der Silvrettabahn und Flimspitzbahn auf das Viderjoch. Wer zu Fuß aufsteigen möchte, parkt besser bei der Pardatschgratbahn.
Mit Öffis: Mit der Bahn nach Landeck-Zams und mit dem Postbus bis Ischgl Silvrettabahn Talstation. Weiter siehe oben.
Ischgl - 1376 m
Bergstation Flimjochbahn - 2752 m
Kommentare