Blauspitz - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Blauspitz-Klettersteig wurde im Juni 2006 vom Kalser Bergführerverein unter der Leitung von Anton Riepler erreichtet. Der Steig führt zumeist direkt am luftigen Südwestgrat des Blauspitzes empor. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht zum Großglockner.
Vom Einstieg in einer Rinne auf einen kleinen Felsrücken (A/B), welcher zu einer leichten Querung (A) führt. Es folgt die erste Schlüsselstelle in Form einer glatten Plattenverschneidung (D). Anschließend führt eine plattige Querung (C/D) in eine steile Rinne (C/D). Es folgt die zweite Schlüsselstelle in Form einer ausgesetzten Kante (D). Über einen luftigen Grat (B/C) wird leichteres Gelände (A bis B) erreicht. Eine leichte Querung (A) führt zu einer Platte (B). Über leichtes Gelände (A bis A/B) erreicht man eine weitere Platte (B/C). Es folgt eine grasige Rampe (A), welche zu einer schönen Platte (C) führt. Um eine Kante herum (A/B) geht es zum letzten Aufschwung. Zuerst über eine Platte (C/D), später direkt an der Kante (C) steigt man mit Hilfe zahlreicher Klammern luftig empor. Der flache Gipfelgrat (A/B) ist durch einen Spreizschritt (B/C) unterbrochen und führt direkt zum kleinen Gipfelplateau.
Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe
durchgehendes Stahlseil, Klammern
zahlreiche Stellen C bis D, dazwischen aber auch deutlich leichter
Von der Bergstation auf schwach ausgeprägter Steigspur (mit vereinzelten roten Punkten markiert) zuerst in nordwestlicher Richtung in das Ganotzkar, später in nordöstlicher Richtung zum Fuß des Blauspitzes und zum Einstieg (N 47°01'07,4", O 12°36'22,7").
2470 m
Vom Gipfel in nördlicher Richtung zum Weg 516 (Aussig Teplitzerweg) absteigen. Über diesen zurück zum Ausgangspunkt.
Alternativ kann auch der Blaue Knopf (2.595 m) überschritten und über den Niwanólkopf zur Bergstation abgestiegen werden.
Alpenvereinskarte 39 Granatspitzgruppe, 1:25.000
BEV ÖK 153 Großglockner, 1:50.000
Kompass WK 46 Matrei in Osttirol, 1:50.000, ISBN 3-85491-052-5
Freytag & Berndt WK 181 Kals, 1:50.000
Ersetzt teilweise die bestehende Kletterroute über den Südwestgrat des Blauspitzes. Die offizielle Eröffnung des Klettersteigs fand am 20. August 2006 statt.
Die Sessellifte Figol und Blauspitz sind nur Mittwochs von Mitte Juli bis Mitte September in Betrieb!
29.04.2016
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der B 108 von Lienz oder durch den Felbertauerntunnel nach Huben. Dort ins Kalser Tal abzweigen und bis zur Talstation der Bergbahnen Kals in Kals-Großdorf fahren.
Mit Öffis: Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Postbus (Linie 4408) nach Kals am Großglockner Großdorf.
Kals am Großglockner, Ortsteil Großdorf - 1364 m
Bergstation Blauspitz - 2305 m
Kommentare