Winterfeuer - Sommerinwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
In der unteren Hälfte anspruchsvolle Riss- und Wandkletterei.
In der 2ten Hälfte leichtere Kletterei mit alpinerer Absicherung.
Die Route führt durch Traumfels mit genialer Kletterei vorbei an beeindruckenden High-End Touren.
Im Frühjahr ist der Riss lange nass. Am besten von Spätsommer bis frühen Winter.
Einstieg bei markanter Verschneidung zwischen Ganesha und Bergwerk.
1.Sl 8- , 30m Rissverschneidung
2. Sl 9- , 21m sausteile Rissdachverschneidung mit anspruchsvollem Ausstieg. Nach Schneeschmelze und längeren Regenphasen lange nass. Dann gut A1 kletterbar.
3. Sl. 9 , 24m erst über Platten, dann steile wasserzerfressene Wandkletterei.
4.Sl 7- , 25m erst schwerer, dann Quergang am Riss bis zu kleinem Einschnitt. Keile und Friends in Querriss. Runout nach oben bis Sanduhrschlinge, dazwuschen Köpfel auf Platte möglich.
5.Sl 4+ , 40m über Rinne rechtshaltend
6.Sl 7- , 18 m 2m nach links bei Riss nach oben, nach Bolt rechtshalten. Bohrhakenfrei Erstbegangen,BH nachträglich gesetzt
Ausstieg 2 , 15m Ausstieg über Latschen. Stand an Baum
Daniel Brünion 1. und 2. Sl Solo
Rest Daniel und David Schneider
von unten ohne vorheriges Auskundschaften
Nov 21-Jan 22
2 x 50 m
11
1 Satz
1x #0.3-4 2x #2+3 evtl. 1x #5
falls man Abseilen möchte 50m Halbseile oder Einfachseil+ Rapline.
Totem Cams sind stellenweise vorteilhaft aber nicht dringend nötig.
Evtl für 1.+2.Sl Risshandschuhe
Wenn gut absicherbar möglichst wenige Bohrhaken gesetzt. Die ersten 2 Sl haben aufgrund der Solobegehung ein paar BH mehr.
Sl. 2 und 3. noch nicht Rotpunkt geklettert.
Parken beim Gasthaus Schönblick am Ende der Mautstraße von Lofer. Vom Parkplatz der Straße zum großen Sendemasten bergauf folgen. Absteigend an einem Wartungshäuschen vorbei in eine Senke, dieser nach links folgen durch die Latschengasse bis zum Wandabbruch. An Fixseilen durch die Rinne abklettern (1-2) (falls Schnee liegt Abseilen). Der Wand von oben kommend nach rechts folgen. Nach 150m Einstieg bei der Rissverschneidung mit dem Dach oberhalb.
Im Winter auch über das Skigebiet mit Tourenski möglich.
1550 m
Dem Wandkopf nach rechts durch die Latschen folgen bis zur Senke vom Einstieg. Dannach der Straße bis Parkplatz folgen.
20.05.2022
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Lofer der Mautstraße hoch zu Loferer Alm folgen. Am Ende der Straße vor den Schranken parken.
Lofer
Gasthaus Schönblick - 1600 m
Kommentare