Wetzsteinplatte - Wetzsteinkogel

Klettern
Mittel
(5)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 6-
5- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 m
3:00 Std.  /  7:00 Std.
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Wetzsteinkogel  (1826 m)
Charakter:

Sehr schöne lange und auch abwechslungsreiche Route durch die Dies ist wohl die schoenste Tour am Hochschwab, diese Wasserrillenkletterei muss man gemacht haben. Im unteren Teil geht es durch die grosse Plattenwand des Wetzsteinkogels, eine Rille nach der anderen soweit das Auge reicht. Die Kletterei an den tiefen Rillen ist zwar etwas gewoehnungsbeduerftig, aber man muss einfach seinen Fuessen vertrauen, es geht wirklich! Im oberen Teil kommt dann der sogenannte "Wulst", eine ueberhangsartige Abtrennung. Hat man diese hinter sich kommt die Schlusselseillaenge im unteren 6ten Grad ueber Platten. Vom Gipfel, einer flachen Graskuppe, ist der Abstieg problemlos zu Fuss moeglich.

Siehe Übersichtsfoto der Touren am Wetzsteinkogel

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

P. Lavicka, K. Kosa, J. Altenburger und B. Bollek 1968

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

50 m Einfachseil , 10 Expressschlingen, KK-Grundsortiment und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Neun Seillaengen 6-, (5- obl): 4, 4+, 4+, 4-, 4+, 5-, 6-, 4+ und 4-

Zustieg zur Wand:

Vom Bodenbauer auf markiertem Weg (zuerst ueber Forststrasse) auf die Trawiesalm (dort steht eine verfallene Almhütte), von dieser links in einer Rinne empor, über eine kl. Eisenleiter, und auf gut ausgetrettenem Weg zum Wandfuss des Vorbaues (Wetzsteinplatte ist schon von der Trawiesalm sichtbar!). Der Vorbau wird in der Falllinie der Platte, auf einer Rampe die von links nach rechts zieht, überwunden. (Rucksackdepot am Beginn der Rampe unter steiler Wand, in der Rampe ist bei einer Steilstufe ein Eisenstift). Zeit: 2 Stunden.

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Vom Gipfel links ueber grosses Wiesenkar wieder unschwierig zum Einstieg (Rucksackdepo) zurück.

Infostand: 

03.06.2016

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.

Talort / Höhe:

Thörl  - 638 m

Bilder (11)

Übersicht Wetzsteinkogel mit Wetzsteinplatten und Trawiespfeiler mit Routen

Übersicht Wetzsteinkogel mit Wetzsteinplatten und Trawiespfeiler mit Routen , Foto: Andreas Jentzsch

Wetzsteinplatte

Wetzsteinplatte

Wasserrillen

Wasserrillen , Foto: Axel Jentzsch-Rabl

Wetzsteinplatte

Wetzsteinplatte, 3-Seilschaft im Supersommer 2003, Foto: Rieglthalner Gerhard

Wetzsteinplatte

Wetzsteinplatte , Foto: Peter Grausenburger

Wetzsteinplatte

Wetzsteinplatte , Foto: Peter Grausenburger

7.SL Nach dem Wulst

7.SL Nach dem Wulst , Foto: Robert Ellmaier

~ 2. Seillänge

~ 2. Seillänge , Foto: Jax

Herrliche Wasserrillen

Herrliche Wasserrillen , Foto: ht

11.07.08

11.07.08, Schlüsselstellenseillänge, Foto: ClimbingDuo

Vorletzte SL

Vorletzte SL, Foto: ClimbingDuo

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben