Via Renata - Wetzsteinkogel
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eigentlich nur eine Variante zur Wetzsteinplatte, die aber mit Bohrhaken gut abgesichert ist und in den Wasserrillen links der Wetzsteinplatte verlaeuft (die erste Seillaenge beginnt ganz rechts und quert nach links hinueber; 3 Bohrhaken). Die naechsten drei Seillaengen verlaufen gerade ueber die Wasserrillen und sind deutlich schwerer als die Wetzsteinplatte, also fuer Kletterer die den unteren 6ten Grad beherrschen eine gute Variante!
Siehe Übersichtsfoto der Touren am Wetzsteinkogel
siehe Topo!
1 x 50 m
10
Grundsort.
50 m Einfachseil , 10 Expressschlingen, KK-Grundsortiment und Helm
Vier Seillaengen 6 (5/5+ obl): 4+, 6-, 6, und 6-, dann die Wetzsteinplatte weiter ( 4+, 5-, 6-, 4+ und 4-).
Vom Bodenbauer auf markiertem Weg (zuerst ueber Forststrasse) auf die Trawiesalm (dort steht eine verfallene Almhütte), von dieser links in einer Rinne empor, über eine kl. Eisenleiter, und auf gut ausgetrettenem Weg zum Wandfuss des Vorbaues (Wetzsteinplatte ist schon von der Trawiesalm sichtbar!). Der Vorbau wird in der Falllinie der Platte, auf einer Rampe die von links nach rechts zieht, überwunden. (Rucksackdepot am Beginn der Rampe unter steiler Wand, in der Rampe ist bei einer Steilstufe ein Eisenstift). Zeit: 2 Stunden.
1500 m
Vom Gipfel links ueber grosses Wiesenkar wieder unschwierig zum Einstieg (Rucksackdepo) zurück.
03.06.2015
Ausgangspunkt / Anfahrt
Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.
Thörl - 638 m
Kommentare