Primi Sogni - Arco
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Schöne, nicht allzu lange Route direkt über dem Freibad. Die Tour ist dank der Nähe zum Ort und der geringen Höhe auch für den Nachmittag bzw. Anreisetag ein interessantes Ziel. Die Tour ist mit Bohrhaken gesichert, in der 3ten und 4ten Seillänge braucht man zusätzlich mobile Sicherungen.
Die ersten beiden Seillängen werden plaisirmäßig abgespult. Mit der 3ten Seillänge wird die Wand steiler und bei der Piazschuppe in der grifflosen Platte sind zwei kleinere oder mittlere Friends oder Stopper sehr hilfreich. Dieser Runout ist für den Charakter dieser Tour typisch. Auch finden sich in den Bohrhaken bei der Piazschuppe Kettenglieder, dadurch ist ein direktes Einhängen des Karabiners in den Bohrhaken nicht möglich (das Kettenglied hält naturgemäß nicht wirklich viel im Gegensatz zur Bohrhakenlasche). Nach einer heiklen Querung kommt man zum Stand vor der letzten Seillänge, diese führt leichter werdend zum Ausstieg.
D. Mabboni, 2000
1 x 60 m
11
Mittlere
1,5 - 2,5
1x60m Seil, 11 Expressschlingen, Friend 1,5 und 2,5 und mittlere Stopper für die 3te und 4te Seillänge, Bandschlingen und Helm.
Die Route ist bis auf zwei Passagen gut mit Bohrhaken abgesichert (dort aber Klemmkeile und Friends nötig) - deshalb hat die Tour keinen Plaisircharakter - der Runout in der 3. SL (Piazschuppenriß) ist zwingend mit kleinen Friends zusätzlich abzusichern sofern man nicht wieder bis zum Stand hinunterfliegen will. Diese Stelle ist für die sonst ausgezeichnete Absicherung der Tour absolut atypisch.
Stelle 6+ (6 obl.), unten deutlich leichter.
Vom Campingplatz ganz kurz der Straße in nördlicher Richtung folgen, dann links auf markiertem Weg (Fitnessparcour) zum Einstieg des Klettersteiges (siehe Wandfoto). Über die erste Steilstufe hinauf und dann in der großen Kehre (dort wo der Klettersteig nahe an die rechte Wand kommt). Dort nach rechts zum Einstieg bei Bohrhaken.
210 m
Vom Ausstieg zuerst über die Karstfläche links zum Klettersteig absteigen und über diesen hinunter zum Ausgangspunkt.
Der Runot in der 3. SL (Piazschuppenriß) ist zwingend mit kleinen Friends zusätzlich abzusichern sofern man nicht wieder bis zum Stand hinunterfliegen will. Diese Stelle ist für die sonst ausgezeichnete Absicherung der Tour absolut atypisch.
In der letzten Seillänge muss man auf loses Gestein achten. In der 3ten Seillänge ist eine nicht ganz feste Schuppe die Crux. Die Tour ist keine reine Plaisirkletterei!
31.05.2006
Erhard Mitsche
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Rovereto (Autobahnausfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda Nord) über Mori in Richtung Torbole. Kurz vor Torbole zweigt man in Nago rechts nach Arco ab. In Arco über die markante Brücke nahe des Burgfelsens, nach der Brücke sofort rechts zum ersten Campingplatz und dort parken.
Arco - 100 m
Kommentare