Die nächste Stufe
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Ein schöner Rissklassiker, der einen neuen Einstieg und einen wunderschönen Plattenausstieg bekommen hat. (Das Dornröschen ist wachgeküsst). Nach zwei Seillängen mit schöner Wandkletterei trifft man auf den Stufenriss. Er bietet zwei sehr schöne Risslängen. Das Finale bildet eine wunderschöne sehr gut gesicherte Platte. Die Crux sind die ersten Meter nach dem Stand. Wem die letzte SL zu schwer ist, kann bequem vom letzten Stand abseilen.
Die Absicherung ist gut bis sehr gut, doch braucht man für die beiden Risslängen eventuell noch gr. (3 ½ - 4) Friends und gr. Keile. Es stecken aber auch einige neue Bolts in diesen Längen.
Die Route stammt von A. Riedl und wurde Peter Königsberger zum ...ten Geburtstag geschenkt.
siehe Topo!
23. 5. 2001 Peter Königsberger (on sight) und Alfred Riedl
1 x 50 m
10
Gr. 3 - 4
Einfachseil (50 m Doppelseil, wenn abgeseilt wird), 11 Expreßschlingen, Helm , große Friends (3 ½ - 4) und gr. Keile für den Riss. Die Route ist aber sehr gut mit Schwerlastankern und doppelten Bolts an den Ständen gesichert.
Die Route ist relativ gut mit Bohrhaken gesichert.
5 Seillängen 7+/8- (7-/A0): 7; 6+; 7-; 6/6+, 7+/8-
Auf der Bundestraße weiter Richtung Schwarzau und durch die Unterführung (Lawinenverbauung) und dann links bei großem grünen Tor (links ist eine Tür) ins Gr. Höllental. Bei erstem Flachstück nach rechts zu den schon gut sichtbaren Wänden und rechts bei gr. Schutthalde zu den Einstiegen. Der Einstieg ist etwa 30 m rechts von der Herrgottsloata hinter einer Kante (silberne AV Bolts).
650 m
Über die Route abseilen 3 x 50 m bzw. 4x 40 m (siehe Topo) oder auf Steigspuren ohne Höhenverlust zum Rudolfssteig queren und diesen zur Straße folgen (Gehgelände).
Man kann dann auch gleich die "Toy Machine" klettern, gute 3 SL. Route im 7ten Grad.
Unteren Teil der Tour kann man auch bei Regen klettern.
18.05.2004
Ausgangspunkt / Anfahrt
Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental zum Weichtalhaus.
Hirschwang - 510 m
Kommentare