Brotfall - Südostgrat

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 4+
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 400 m
3:00 Std.  /  7:45 Std.
AusrichtungSüdost
AusrichtungSüdost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Brotfall  (2380 m)
Charakter:

Teilweise etwas luftige Gratkletterei in überwiegend festem Fels. Trotz der Sanierung mit Bohr- bzw. Klebehaken eine recht alpine Tour. Auch der Abstieg über Schuttbedeckte Bänder ist eher alpin und setzt Trittsicherheit und ein gewisses Maß an alpiner Erfahrung voraus. Die Route bietet schöne Aus- und Tiefblicke!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

50m Einfachseil, 8 Expresschlingen, (lange) Bandschlingen, Klemmkeilsortiment und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist im Alpinstil saniert (stände und ein paar Zwischnehaken). Zu den im Topo eingezeichneten Bohrhaken szecken noch einige alte NH an Ständen und auch dazwischen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

IV+ u. IV (je 1 Stelle), überwiegend III/III+, Rest leichter. Der Zu- und Abstieg sollte nicht unterschätzt werden (Schrofen bis II, viel Schotter)!

Zustieg zur Wand:

Vom Prielschutzhaus dem Normalweg Richtung Spitzmauer bis in die Kinserschlucht folgen (Schild "Kinserschlucht"). Hier nach rechts den Weg verlassen und über den steilen Südhang erst durch Geröll, weiter oben über Schrofen in das auffällige Kar zwischen dem ersten steilen Grataufschwung und dem flacheren (mehrtürmigen) unteren SO-Grat. Leicht linkshaltend in die schmale Scharte mit (schlecht sichtbaren) Steinmann zum Einstieg (BH).

Höhe Einstieg: 

2120 m

Abstieg:

Vom Gipfel nordwärts den Steinmännern in teilweise leichter Kletterei fogend über schuttbedeckte Bänder und Felstufen bis unter den Brotfall-Nordgipfel. Weiter unschwierig in die Brotfallscharte, wo man auf den markierten und z.T. gesichteren (A/B) Priel-Normalweg trifft. Auf diesem hinunter zum Prielschutzhaus und weiter nach Hinterstoder.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Totes Gebirge Mittleres Blatt (15/2)

Bemerkungen:

Zustieg zum Prielschutzhaus (ca. 2,5 Stunden): Auf dem markieten Wanderweg zur Hütte; Hinterstoder (605 m) - Schiederweiher - Polster - Brunnhäusl (618 m) - P. 634 m - Prielschutzhaus (1420 m)

Eine Verkürzung des Anstiegs ist mit dem MTB möglich!

Infostand: 

24.08.2005

Autor: 

Andi Riesner und Doris Griessner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Voralpenkreuz (A1 Westautobahn) in Richtung Windischgarsten, bis zur Abzweigung nach Hinterstoder (bei der Steyerbrücke vor St. Pankraz). Dann weiter nach Hinterstoder.

Talort / Höhe:

Hinterstoder  - 591 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Prielschutzhaus  - 1420 m

Bilder (12)

Übersicht

Übersicht, In Gelb der Zustieg und in Rot die Route auf dem der SO-Grat., Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Übersicht 2

Übersicht 2, Aus einem anderen Blickwinkel - der Grat und die wichtigen Stellen., Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Grat

Grat, Der formschöne SO-Grat, Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Überhang 8.seillänge

Überhang 8.seillänge

Zustieg

Zustieg, Zustieg über die Südflanke. Im Hintergrund der Normalweg auf die Spitzmauer bzw. der Zustieg zum Stodertalersteig, Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Platte

Platte, Doris in der schönen Platte am Ende der 3. SL nach dem Spreizschritt, Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Am Grat

Am Grat, Am Stand der 7.SL, Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Schlüsselstelle

Schlüsselstelle, Blick in die Schlüsselseillänge. Die schwerste Stelle bildet der Überhang (Schatten), kann aber auch A0 gemacht werden (vor allem kleine Leute haben es etwas schwerer)., Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Gipfel

Gipfel, Blick vom Gipfel des Brotfall auf den Gr. Priel, Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Abstieg

Abstieg, Im Hintergrund der Gipfel mit den markanten Felsbändern über welche der Abstieg führt (Steinmänner), Foto: Andi Riesner (http://www.riesner.at)

Überhang 8.seillänge

Überhang 8.seillänge , Foto: Martin Schützenberger

über die Schlüssselstelle

über die Schlüssselstelle , Foto: Jiri Luznicky

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben