Der Auslösegriff des Ferrino Light Safe 20 - dieser ist komplett frei und so sehr gut zu erreichen.
25 Januar 2021

Test Ferrino Light Safe 20 Lawinenrucksack

Klein und sehr leicht - wir waren mit dem Ferrino Light Save 20 Lawinenrucksack unterwegs ...

Sportliche Skitourengeher und Rennläufer die im freien Gelände mit den Tourenskiern unterwegs sind, stehen oft vor der im worst case lebenswichtigen Frage - soll ich einen meist schweren Lawinenrucksack mit auf die Tour nehmen oder nicht? Die Bergsport-Industrie ist zwar bemüht, die Rucksäcke leichter und tragefreundlicher zu gestalten, viel Auswahl hat der ambitionierte Skitourengeher aber noch nicht.

Der italienische Hersteller Ferrino bringt mit dem Light Safe 20 Lawinenrucksack ein Airbag-Modell heraus, welches in puncto Gewicht, Tragekomfort und Form recht nahe an die leichten Skitourenrucksäcke herankommt. Die Form des Light Safe 20 Lawinenrucksacks ähnelt der Tropfenform von Skitourrennrucksäcken, der Rucksack ist auf das nötigste Minimum reduziert und bietet trotzdem Platz für die nötige Sicherheitsausrüstung (Schaufel und Sonde). 

Bei der für Höhenmetersammler so wichtigen Gewichtsthematik macht sich der Light Safe 20 Lawinenrucksack mit nur 2150 Gramm (inklusive beider Kartuschen - das Alpraid-Airbag-System hat anstatt einer großen Kartusche zwei kleine Stahlkartuschen) fast nicht bemerkbar. Auch die Ergometrie des Lawinenrucksackes spielt eher in der Liga von leichten Rennrucksäcken. 

Der Light Safe 20 Lawinenrucksack wirkt simpel und aufgeräumt. Es gibt nur ein einzelnes, großes Hauptfach, in diesem gibt es aber Verstau- bzw. Befestigungsmöglichkeiten für die Notfallausrüstung. Das Schaufelblatt wird in einem Einschubfach verstaut, Schaufelstiel und Lawinensonde werden mit einem Gummiband fixiert. In diesem Hauptfach gibt es noch eine kleine Netztasche, in der Kleinigkeiten wie Schlüssel verstaut und so besser zugänglich gemacht werden können. 

Der Auslösegriff des Ferrino Light Safe 20 - dieser ist komplett frei und so sehr gut zu erreichen.
Der leichte Ferrino Light Safe 20 ist vor allem für sportliche Tourengeher interessant.
Das große Fach des Ferrino Light Safe 20 - die Notfallausrüstung wird fixiert, das Schaufelblatt kommt in einen Einschub.
Chapeau – sehr leichter und perfekt am Rücken anliegender Lawinenrucksack für sportlich orientierte Skitourengeher!
Für Autoschlüssel etc. gibt es ein kleines Netzfach mit Reißverschluss.
Der Ferrino Light Safe 20 liegt perfekt am Rücken an, ähnlich wie bei den kleinen Skitouren-Rennrucksäcken.
Der Lufteinlass für das Airbag-System (graues Netzteil).
Der Ferrino Light Safe 20 ist mit seinem 20 Liter Volumen für Tagestouren gut geeignet.
Vor der Abfahrt mit dem Ferrino Light Safe 20 - Brustgurt und Beinschlaufe sind korrekt verschlossen.
Am Rücken fast nicht zu spüren - deshalb ist der Ferrino Light Safe 20 auch bei Freeridern sehr beliebt.
Unser Ferrino Light Safe 20 wog genau 2150 Gramm (komplett gehfertig, inkl. Kartuschen und Skibefestigungsband).
Der Rückenteil des Ferrino Light Safe 20 - der liegt angenehm beim Aufstieg an.
Der Auslösegriff des Ferrino Light Safe 20 wird im Träger verstaut (rechter, schwarzer Teil - mit Reisverschluss).
Der Airbag des AlpRide 2.0 Systems ist im  Ferrino Light Safe 20 verbaut.

Hat man den Light Safe 20 Lawinenrucksack einmal auf dem Rücken, fühlt sich das wirklich gut und angenehm an - der Vergleich mit kleinen, leichten Tropfenrucksäcken drängt sich sofort auf. Auch beim Abfahren macht sich die flache Tropfenform des Light Safe 20 Lawinenrucksackes positiv bemerkbar, es schwingt nichts hin und her - die ersten Schwünge waren fast schon etwas ungewohnt. Verzurrt mit Hüft- und Brustgurt liegt der Light Safe 20 Lawinenrucksack perfekt an.

Jetzt fragt man sich natürlich, was geht in diesen leichten Rucksack alles hinein. Wir haben mal folgendes Szenario durchgespielt (zusätzlich zur Notfallausrüstung Sonde und Schaufel): leichter Skitourenhelm inkl. Unterziehmütze, dicke Primaloftjacke, Fellfolie, Flasche 1 Liter, Überdaunenhandschuhe, kleine Wachsbox (falls die Felle anstollen) und Harscheisen. Und siehe da, wenn man diese Dinge geschickt ordnet, haben sie alle im großen Hauptfach Platz. 

Positiv ist uns noch der Auslösegriff des Light Safe 20 Lawinenrucksackes aufgefallen. Man kann den Griff, nachdem man den Reißverschluss des Griffaches geöffnet hat, komplett frei am Schultergurt positionieren, dieser ist somit wirklich gut zugänglich, wenn es mal darauf ankommen sollte. Auf das Alpride-System, welches mechanisch mit 2 Kartuschen funktioniert, wollen wir nicht weiter eingehen. Das Alpride-System wird von diversen Rucksackherstellern in Lawinenrucksäcken verbaut - uns persönlich ist die mechanische Variante irgendwie lieber als eine elektronische Lösung. 

Final bleibt am Light Safe 20 Lawinenrucksack nicht wirklich etwas auszusetzen. Der Rucksack ist funktionell und formschön (die Farbe ist eher ein schönes Rot als ein - wie auf vielen Internetbildern dargestelltes - orange. Der Light Safe 20 Lawinenrucksack hat alles was nötig ist, um bei einer flotten Tagestour nichts zu Hause lassen zu müssen. Bei Skihochtouren am Gletscher (40 m Seil, Leichtgurt, Karabiner-Kram und evtl. Steigeisen) wird man mit dem 20 Liter Modell aber wahrscheinlich an seine Füll-Grenzen stoßen.

Fazit bergsteigen.com: Der sportliche Skitourengeher - der gerne mit leichter Ausrüstung sicher im Gelände unterwegs sein will - sollte sich den Ferrino Light Safe 20 Lawinenrucksack auf jeden Fall mal anschauen. Wir sind begeistert und wollen diese tolle Leichtigkeit nicht mehr auf unseren Touren missen!

Ferrino Light Safe 20 Lawinenrucksack

Airbag-System: AlpRide

Sicherheit: RECCO-Reflektor

Gewebe: Doppeltes Dyamond Cordura®, verstärktes Laminat-Gewebe

Volumen: 20 Liter

Gewicht: 2,15 Kg

Preis: UVP 630 inkl. Auslöseeinheit

Webtipp: Ferrino



Nach oben