Beim Klettern mit dem Arcteryx Alpha FL 30 in den Tannheimer Bergen.
16 Oktober 2018

Test Arcteryx Alpha FL 30 Kletterrucksack

Wir haben uns den wasserdichten 30 Liter Alpha FL 30 Kletterrucksack mal genauer angeschaut

Vor allem beim Alpinklettern ist das immer so eine Sache, man sucht einen Rucksack der beim Zustieg nicht am Rücken drückt, wenn möglich die gesamte Ausrüstung aufnehmen kann und sich dann beim Klettern quasi in nichts auflöst. Das gibt es natürlich nicht, aber der Alpha FL 30 macht seine Sache sehr gut und hat uns bei diversen Touren wirklich überzeugt.

Aber der Reihe nach: Der Rucksack hat oben nur ein Loch und außen (und das ist wirklich sinnvoll, da jederzeit zugänglich) ein großes Handy und Schlüsselfach. Das mit dem Loch ist aber so eine Sache, oben wird es zu- bzw. aufgezogen, dann ist innen noch eine weiße (auch das ist sehr gut, da man dadurch besser sieht was im Rucksack drinnen ist) „Zusatzhülle“. Diese Hülle, die als Rollverschluss geschlossen wird ist für die Wasserdichtheit nötig.

Der Verschluss oben und das Ein- und Ausräumen der Ausrüstung ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn man aber einmal den Dreh heraus hat, dass man die Öffnung wirklich immer komplett (also ganz) aufmacht, geht das Einsortieren der Ausrüstung genau so gut wie bei allen anderen Rucksäcken.

Die Schulterträger sind komfortabel und liegen beim Tragen gut an. Ein Brustgurt hilft den Rucksack beim Klettern gut am Oberkörper zu fixieren und der breite Hüftgurt macht das Tragen der Ausrüstung beim Zustieg zum leichten Genuss. Der Hüftgurt wird beim Klettern einfach nach hinten durch die Gummibänder geklippt - so hat man mehr Freiheit bei den Materialschlaufen.

Der Arcteryx Alpha FL 30 mit der Ausrüstung, die locker Platz findet.
Gut gemacht ist die Seilbefestigung oben auf dem Rucksack.
Dank des breiten Hüftgurtes trägt sich der Arcteryx Alpha FL 30 gut auf dem Rücken.
Der Arcteryx Alpha FL 30 liegt beim Klettern gut auf dem Rücken an.
Auch mit viel Gepäck und Bike-Zustieg trägt sich der Arcteryx Alpha FL 30 angenehm.
Das Fach für Schlüssel und Handy ist außen sehr gut positioniert.
Bei uns hat die Waage mit dem  Arcteryx Alpha FL 30 588 g angezeigt.
Da schaust du - und siehst wegen der weißen Innenbeschichtung perfekt was im Rucksack ist.
Der weiße, innenliegende Rollverschluss macht den Arcteryx Alpha FL 30 wasserdicht.
Bei Bedarf kann man mit dem Rollverschluss das Volumen vergrößern.
Beim Eisklettern kommt die Eisausrüstung außen dran.
Den Arcteryx Alpha FL 30 gibt es aktuell in Rot, Schwarz und Blau.
Das ist quasi die Winterversion - der Alpha SK 23 Skitourenrucksack
Beim Klettern mit dem Arcteryx Alpha FL 30 in den Tannheimer Bergen.

Wirklich gut gemacht ist auch die Seilbefestigung auf dem Rucksack, das dazu nötige Band ist ausnahmsweise einmal lang genug und kann bei Bedarf mit einem Klettverschluss "eingerollt" werden. Die Gummibänder an der Außenseite schaffen Platz für das schnelle Verzurren der Windjacke oder des nassen T-Shirts. Ganz unten ist außen noch eine Pickelbefestigung vorhanden.

Optisch ist der Alpha FL 30 wirklich ein Hingucker und so verwundert es kaum, dass der Rucksack bei uns fest in Damenhand geblieben ist - „Das schicke Teil geb ich nicht mehr her…“. Sehr gute Verarbeitung bei geringem Gewicht und die Farbgebung ist auch wirklich gelungen – da kann man bei dem ausgerufenen VK-Preis von 170 Euro eigentlich gar nicht laut meckern ;-) Und siehe da, wegen des großen Erfolges wird diese Saison sogar ein eigenes Skitourenmodell (siehe letztes Bild Alpha SK 23 Skitourenrucksack) nachgereicht.

Fazit bergsteigen.com: Optisch wirklich perfekt, solide verarbeitet und wasserdicht – das Ganze trägt sich auch noch gut auf dem Rücken. Mehr kann und will man von einem Kletterruckack eigentlich nicht erwarten und diese Erwartungen werden beim Arcteryx Alpha FL 30 voll erfüllt!

Arcteryx Alpha FL 30

Volumen: 30 Liter (das passt vermutlich gut !)

Gewicht: 575 Gramm (nachgewogen 588 Gramm)

Material: N400-AC² Nylon

Farben: Rot, Schwarz, Blau

Preis lt. Hersteller: 170 Euro

Webtipp: Acteryx




Nach oben